Mindfulness

MBSR-Achtsamkeit-Noltenius


Achtsamkeit 

bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein:


bewusst im gegenwärtigen Moment,

ohne vorschnell zu bewerten,

mit Freundlichkeit und Akzeptanz. 


(nach Jon Kabat-Zinn)

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich über Ihr Interesse an einem Achtsamkeitstraining. Als MBSR-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin begleite ich Sie auf Ihrem Weg, Bewusstheit, Gelassenheit und Lebensfreude dauerhaft in Ihrem Alltag zu verankern.

Die positiven Wirkungen des MBSR-Achtsamkeitstrainings nach Jon Kabat-Zinn sind in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen. Das vegetative Nervensystem wird beruhigt, der Blutdruck sinkt, das Immunsystem stabilisiert sich. Die Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen sowie des körperlichen Befindens wird geschult. So können Übende wirksam Einfluss auf ihren Gesundheitszustand nehmen. Der 8-wöchige MBSR-Kurs mit Achtsamkeitstag vermittelt eine effektive Selbsthilfemethode, die in den Bereichen Stressmanagement, "Work-life-Balance", Verhaltensänderung, Burn-Out-Prävention bis zum Umgang mit chronischen Schmerzen wirksam ist.

Der MBSR-Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen. Dies ist im Einzelfall abzustimmen.

Auf meiner Webseite informiere ich Sie über meine Kursangebote zu Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR - mindfulness based stress-reduction) nach Jon Kabat-Zinn und weitere Kurse, um Achtsamkeit kennen zu lernen, zu üben und thematisch zu vertiefen.


Was motiviert Sie, sich mit Achtsamkeit zu beschäftigen?

Brauchen Sie erste Informationen zum MBSR-Konzept? Dann sind Sie bei Informationsveranstaltungen der VHS Bremen, VHS Lilienthal oder jeweils vor Beginn eines 8-Wochen- MBSR-Kurses richtig. Alternativ vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit mir. Gerne informiere ich Sie auch  außerhalb eines Kurses.

Vielleicht möchten Sie dauerhaft den Herausforderungen Ihres Alltags mit mehr Gelassenheit und Klarheit begegnen und über einen mehrwöchigen Zeitraum kontinuierlich - auch Zuhause - üben? Dann empfehle ich Ihnen das 8wöchige MBSR-Training nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn.

Sie möchten achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung kompakt kennenlernen und erste Erfahrungen mit den Übungen des MBSR-Programms machen? Wie wäre es dann mit einer Bildungszeit bei der VHS Bremen bzw. einem Bildungsurlaub bei der VHS Lilienthal? Mein Tipp: 2025 bietet die VHS Lilienthal auch 3tägige Bildungsurlaube an.

Sie haben Erfahrungen mit Achtsamkeit und möchten Ihre Übungspraxis auffrischen und vertiefen?
Dann bietet sich ein Achtsamkeitstag an. 

Thematische Vertiefungen finden Sie in meinen Kursen unter der Rubrik "Achtsamkeit +"
"Schließe Freundschaft mit Dir selbst" - Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl;  "Achtsamkeit im Dialog" (derzeit nur auf Nachfrage). 


Was erwartet Sie in einem Achtsamkeitstraining?

Hier ein Überblick:

Formale Übungen


  • Bodyscan: Sie nehmen körperliche Empfindungen wahr


  • Sitzmeditation: Sie wenden sich Ihrem Atem zu und erforschen freundlich und gelassen Körpergefühle, Gedanken, Emotionen und Ihre Reaktionen


  • Gehmeditation: Sie sammeln Ihre Aufmerksamkeit immer wieder neu in der Bewegung oder im Kontakt der Füße zum Boden


  • Achtsamkeits-Yoga: Sie nehmen den Körper in der Bewegung wahr und erkunden Ihre Grenzen und Möglichkeiten



Information und Reflexion

Folgende Themen werden angesprochen:

  • Selbstwahrnehmung
  • Achtsamkeit im Alltag, z. B. Innehalten und  Atemraum
  • Achtsames essen, achtsames Handeln im Alltag (informelle Übungen)
  • Wie nehmen wir die Welt wahr?
  • Tun-Modus und Sein-Modus
  • Angenehme Ereignisse wahrnehmen
  • Mit unangenehmen Ereignissen sein
  • Umgang mit schwierigen Gedanken
  • Umgang mit Gefühlen und emotionale Selbstregulation
  • Achtsame Kommunikation
  • Selbstfürsorge und Mitgefühl


Methoden


  • Die formalen Übungen werden angeleitet. Sie sollten bereit sein, diese Übungen in Ihren Alltag zu integrieren.
  • Sie erhalten von Termin zu Termin Aufgaben für das Üben in Ihrem Alltag
  • Austausch Ihrer Erfahrungen mit Meditation und Bodyscan sowie den Übungsaufgaben in der Gruppe
  • Es wird in Kleingruppen und in Dyaden gearbeitet.
  • Es gibt Kurzvorträge zu den Themen


Ich freue mich, wenn Sie sich interessiert und neugierig  auf ein Achtsamkeitstraining einlassen können.  Bitte planen Sie eine tägliche Übungszeit von ca. 45 Minuten während des 8-Wochen-Kurses ein.

Bitte beachten Sie: 
Segeln lernen sollte man nicht bei stürmischem Wetter, sondern nur bei leichtem Wind. Psychische Stabilität und Zeit zum Üben sollten Sie mitbringen.